Gruppe GegenSatz Marburg - Analyse & Kritik

Lesetipps

Aus aktuellem Anlass

➪ Abweichende Meinungen zum Krieg in der Ukraine

Weitere aktuelle Artikel des GegenStandpunkt-Verlags findet man
➪auf der Verlagsseite sowie im neuen GegenStandpunkt

Hörtipps

Vortrag und Diskussion (Frankfurt, 28. März 2023) mit Egbert Dozekal
➪ Deutsch­land will den Krieg – war­um eigentlich?

➪ Die Friedensordnung: System imperialistischer Herrschaft mit Peter Decker - 99 ZU EINS - Ep. 212

➪ Ukrainekrieg - Seine 3 Macher und ihre Gründe: Vortrag von Usama Taraben auf Youtube

➪ Ukrainekrieg - Seine 3 Macher und ihre Gründe: Vortrag und Diskussion mit Jonas Köper auf Youtube kk-gruppe Berlin

➪ Usama Taraben im Podcast 99 ZU EINS zum Thema "Wirtschaftskrieg" auf Youtube

➪ Peter Decker im Podcast 99 ZU EINS zum Thema "Worum geht's in der Ukraine?" auf Youtube

➪ Weitere Vortragsaufzeichnungen des GegenStandpunkt-Verlags

Der neue GegenStandpunkt

Erscheinungsdatum: 24.03.2023, die nächste Ausgabe erscheint am 15.06.2023

Gegenstandpunkt 1/23

Nach einem Jahr Krieg in der Ukraine sind ungefähr so viele russische Soldaten tot oder kaputt, wie vor einem Jahr zur „militärischen Sonderoperation“ angetreten sind. Wofür? Präsident Putin erklärt es, wieder und wieder: für die Wiederherstellung eines intakten russischen Vaterlands; und für die Sicherheit der Nation als strategische Macht gegen ihre existenzielle Bedrohung durch die NATO. Im Westen wird beides als absurd zurückgewiesen; nicht mit Argumenten, sondern von dem festen Standpunkt aus, diese Begründungen wären nichts als Rechtfertigungen, die erst gar keine ernsthafte Befassung verdienen. Ach wenn es nur das wäre! Ernsthaft, beim Wort genommen, sind es klare Offenbarungseide darüber, was „Vaterland“ und „strategische Macht“ für monströse Imperative sind.

Artikel in dieser Ausgabe:

Viele weitere Arti­kel aus dem GegenStandpunkt sind kos­ten­los online verfügbar!

Der Gegen­Stand­punkt ist als Prin­t­aus­gabe für 15,- € in unten­ste­hen­den Buch­hand­lun­gen erhält­lich. Als digi­tale Aus­gabe ist er für 10,- € in den For­ma­ten pdf, epub und mobi verfügbar. Infor­ma­tio­nen dazu gibt es auf der Ver­lags­seite.

In Marburg ist der GegenStandpunkt erhältlich in der

in Gießen:


Buchempfehlungen

Peter Decker (Hrsg.)

Demokratie

Demokratie

Die perfekte Form bürgerlicher Herrschaft

Freie Wahlen werden amtlich als Kernstück der Demokratie geschätzt. In ihr, heißt es, wird nicht einfach regiert – das Volk erteilt per Abstimmung den Auftrag zur Wahrnehmung der Staatsgeschäfte.

Weniger amtlich betrachten Politiker wie Wähler diese Veranstaltung ohne solche Ehrerbietung. Politiker nehmen Wahlen nüchtern als Bedingung und Gelegenheit, auf Kosten der Konkurrenten an die Macht zu gelangen. Und mündige Bürger haben Wahlen längst als Schwindel durchschaut. Wählen gehen sie selbstbewusst ohne Illusionen, damit etwas zu ‚bewirken‘ oder zu ‚verändern‘.

Solche Urteile übergehen allerdings, was das Institut der freien Wahlen tatsächlich leistet.

2013 | 241 Seiten | 14,80 € | ➪bestellen


Resultate

Imperialismus 1

Martin Heidegger

Dieses Buch ist kein "Beitrag zur Lösung des Hungerproblems". Es schafft auch keine Waffe aus der Welt und warnt noch nicht einmal "die Menschheit" vor dem "nuklearen Selbstmord". Es beschränkt sich auf das Stück "Weltverbesserung", das ein Buch in diesen Angelegenheiten bestenfalls leisten kann.

1979, 2014 | 102 Seiten | 10,00 € | ➪bestellen
➪Online lesen

Imperialismus 2

Die USA – Weltmacht Nr. 1

Der zweite Imperialismus-Band der Resultate-Reihe klärt auf über die weltpolitischen Taten der USA, zu denen so sympathische Einrichtungen wie der Vietnamkrieg und die Bonner Republik, die Atomwaffe und der Internationale Währungsfonds gehören, über die nationalen Ausbeutungsleistungen, die demokratischen Errungenschaften, die strategischen Ziele und den praktischen Supranationalismus der amerikanischen Staatsgewalt. Hinweise auf den Volkscharakter der Gringos und ihr Geistesleben, das weltweit durchgeschlagen hat, ergeben sich mehr am Rande.

1979 | 108 Seiten | vergriffen
➪Online lesen

Imperialismus 3

Europa – Osthandel – Afrika – Das Öl – Iran – Brasilien

Der dritte Imperialismus-Band der Resultate-Reihe behandelt in Form von Fallstudien die nach- und untergeordneten Subjekte des modernen Imperialismus und die Prinzipien ihrer Politik.

1981, 1983 | 256 Seiten | vergriffen
➪Online lesen

GesundheitGesundheit

Gesund­heit - ein Gut und sein Preis







2016, 2020 (2. erweiterte Auflage)| 136 Seiten | 12,00 € | ➪bestellen

➪Weitere Bücher des GegenStandpunkt-Verlags